Verliebt, verlobt – verplant?

Tipps zur Hochzeitsplanung
Juhu!! – Ihr seid verlobt!! Herzlichsten Glückwunsch!! Ihr schwebt auf Wolke 7 – aber schon bald fragt Ihr Euch, was sind die nächsten Schritte?
Seht hier einige Tipps zur Hochzeitsplanung für Euch und meinen ganz persönlichen Erfahrungsbericht…
TIPP 1: Die ersten Schritte
Als allererstes solltet Ihr Euch Gedanken über den Rahmen Eures Hochzeitsfestes machen. Wollt Ihr nur standesamtlich heiraten, zusätzlich kirchlich oder bevorzugt Ihr eine freie Trauung? Überlegt dann zu welcher Jahreszeit Ihr feiern wollt. Im Hinblick auf Eure perfekte Location, wäre es durchaus vorteilhaft, wenn Ihr flexibel beim Festlegen des genauen Hochzeitstages seid. Denn erfahrungsgemäß sind die besten Locations bereits frühzeitig ausgebucht.
Nach Auswahl meiner „One and Only“ Traumlocation, musste ich schmerzlich feststellen, dass nur noch genau ein Termin im Sommer jenen Jahres zur Verfügung stand. Jetzt versucht mal am Weltjugendtag in Köln mit Papst-Audience einen katholischen Pfarrer zu finden, der dieses Ereignis, zugunsten Eurer Hochzeit sausen lässt..
Deswegen nun der wichtigste Tipp zur Hochzeitsplanung: fangt frühzeitig an, diese ersten Schritte zu planen. Mindestens 1 ½ Jahre im Voraus. Trefft zu diesem Zeitpunkt folgende Entscheidungen: Jahreszeit, Ambiente, Motto, Anzahl der Gäste sowie die Art der Location und der Hochzeitszeremonie sowie vor allem Euer Budget.
Tipp 2: Gästeplanung
Die grobe Anzahl der Gäste bestimmt im Übrigen natürlich die Locationsuche und dient Euch als Basis für die weitere Planung.
Eine detaillierte Gästeliste hingegen verlangen die meisten Locations erst ca. 2 Wochen vor dem Hochzeitstermin. Erfahrungsgemäß sagen übrigens ca. 10 % der geladenen Gäste ab. Plant aber immer einen Puffer ein.
Falls Onkel Walter‘s Urlaub doch ins Wasser fällt oder er eine neue Flamme vorstellen will.
Tipp 3: Weitere Entscheidungen
Zeitnah solltet Ihr Euch auch über die verschiedenen Dienstleister Gedanken machen. Ich spreche hier über Trauredner, Caterer, Fotografen, Videografen, DJ’s, Bands oder besondere Künstler, die Ihr vielleicht im Auge habt. Denn auch sie sind – vor allem in den Sommermonaten – sehr gefragt.
Diese Entscheidungen folgen jedoch erst, nachdem Ihr Eure Location auserwählt habt. Oft seid Ihr dort z.B. an den Caterer gebunden, somit erübrigt sich die entsprechende Suche.
Tipp 4: Detailplanung
Nachdem Ihr Euer genaues Hochzeitsdatum festgelegt habt, geht es an die Detailplanung. Hiermit solltet Ihr ungefähr ein Jahr im Voraus starten. Eure Hochzeitsgäste sollten nun mit einer „Save the Date“ Auskunft gesichert werden! Gerade in den Sommermonaten entschwinden sie gerne mal in den Urlaub..
Somit sind Papeterie-Entscheidungen zu treffen: Anbieterauswahl, Design, Text. Denkt an einen einheitlichen Look für Einladungen, Tisch- und Menükarten sowie auch bei den Danksagungen.
Die eigentliche Hochzeitszeremonie, das vermeintlich Wichtigste bei der gesamten Veranstaltung, bedarf selbstverständlich einer besonderen Zuwendung. Plant einerseits den äußeren Rahmen sprich Größe der Location, Platz für Gäste, Dekoration, aber auch die inhaltliche Gestaltung des gesamten Ablaufs inklusive Trauredner, gewünschte Rituale und natürlich die musikalische Begleitung.
Tipp 5: Dienstleister
Ein weiterer großer Baustein Eurer Hochzeitsplanung ist die Dekoration. Dies ist bei meiner eigenen Hochzeitsfeier leider schwer in die Hose gegangen. Aus Kosteneinsparungsgründen, beauftragte ich die falsche Person. Dies führte dazu, dass ich 2 Stunden vor der Zeremonie gemeinsam mit meinem (Noch-)Verlobten sowie den dazugehörigen Trauzeugen, selbst: Hochzeitsbogen, Traualtar- und Bankdekorationen in der Kirche installieren musste.
Diese „kleine“ Notfall-Deko-Session in Kombination mit der etwas verpeilten Fehleinschätzung meines Stylistin verschob den gesamten Hochzeitstagesablauf lediglich um eine gute Stunde. Der – überaus barmherzige, auf den Papst bereits Verzicht leistende – Pfarrer musste sich zusätzlich auch noch in Geduld üben. Ich danke es ihm und meinen 100 geladenen Gästen bis heute.
Daraus resultierend, gebe ich Euch folgende Tipps zur Hochzeitsplanung:
- Informiert Euch vor Buchung Eurer Dienstleister über Ihre Zuverlässigkeit
- Spart nicht am falschen Ende
- Beauftragt unbedingt Jemanden, der am Tag Eurer Hochzeit den gesamten Ablauf im Auge behält; am besten weder Trauzeugen noch andere Freunde – sie sollen doch Eure Gäste sein und das Hochzeitsfest genießen können – und bitte auch nicht die Schwiegermutter..
Tipp 6: Hochzeitskleid
Das – in meinen Augen, aus weiblicher Perspektive – größte Highlight der gesamten Planung sollte mindestens 6 Monate im Voraus in Angriff genommen werden. Ich rede natürlich von der Beschaffung des Hochzeitsoutfits! Die meisten Brautkleid-Designer verlangen eine entsprechende Vorab-Bestellung. Ansonsten müsst Ihr vielleicht mit den Ladenhütern vorlieb nehmen..

Tipp 7: Weitere Planungsbausteine
Sollten Hochzeitszeremonie- und Feierlocation nicht am selben Ort stattfinden, müsst Ihr einen entsprechenden Transfer planen. Im weiteren Tagesablauf sind ebenfalls folgende Programmpunkte: Empfang, Hochzeitstorte, Fotosession, Dinner, Reden/Beiträge der Gäste, Band/DJ zu planen.
Ein Feuerwerk kann beispielsweise ein eleganter Cut zum gesetzten Dinner sein, sitzfaule Gäste aktivieren und die sich unmittelbar anschließende Hochzeitsparty lautstark einläuten.
Zu guter Letzt mein letzter Tipp zur Hochzeitsplanung: vergesst nicht, dass 100 wahrscheinlich „feucht fröhliche“ Gäste in der Nähe Eurer Location eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen. Auch Ihr solltet gut gebettet sein. Denkt dabei eventuell auch an Euren Lieblings DJ aus der entfernten Großstadt.
Im Anschluss findet Ihr die einzelnen Organisationsschritte in 16 Abschnitten zusammengefasst. Dies ist als ein kleines Baukastensystem mit Tipps zur Hochzeitsplanung zu verstehen. Sie sollen Euch Anregungen für einen möglichen Tagesablauf Eures perfekten Hochzeitsfestes geben..

Einzelne Planungsschritte
Tipps zur Hochzeitsplanung - Organisation
Die folgenden 16 Tipps zur Hochzeitsplanung geben Euch einen Überblick

Rahmen
ThemaJahreszeit, Ambiente, Motto, Anzahl der Gäste, Budget

Location
Feier/ZeremonieArt der Location, Art der Hochzeits- Zeremonie

Zeremonie
Art der TrauungRahmen, Größe, Gästeplanung, Dekoration

Ablauf
ProgrammInhaltliche Gestaltung, Trauredner, Rituale, Musik

Papeterie
GestaltungEinladungen, Tisch- und Menükarten, Danksagung

Outfits
StylingBrautkleid, Schuhe, Styling, Brautstrauß, Anzug, Schmuck

Dekoration
Feier-LocationBlumen, Girlanden, Tisch- und Raum-Dekoration, Kerzen

Transfer
LocationwechselArt des Fahrzeuges, Eigenes/Mieten, Dekoration

Empfang
GratulationZeitablauf, Ort, Getränke, Herzhafte/ Süße Snacks

Torte
RitualGröße, Füllung, Gestaltung, Zeitpunkt/ Art der Präsentation

Fotosession
Brautpaar/MomenteFotograf, Videograf, Zeitplan, Motive, Kulisse

Dinner
HochzeitsessenBuffet, Menü mit Service, Gänge, Auswahl der Speisen

Reden
ProgrammablaufZeitpunkt, Redner, Länge, inhaltliche Vorgaben

Band/DJ
PartyKünstler, Tanzfläche, Bühne, Equipment, Musikauswahl

Feuerwerk
HighlightZeitpunkt, Erlaubnis, Anbieter, Dauer, Location

Hochzeitsnacht
HotelUnterkunft Brautpaar/ Unterkunft Gäste, Transfer

Prêt-à-Marier
Exklusive Hochzeitsplanung
Gerne helfen wir Euch bei der Planung Eurer Hochzeit. Denn die Organisation Eures Hochzeitsfestes kann sehr umfangreich werden und ist oftmals schwer kompatibel mit Beruf oder sonstigen Verpflichtungen. Zeitweise bedarf sie sogar volle Aufmerksamkeit. Legt sie gerne in unsere professionellen Hände.
Ihr erhaltet ein auf Euch individuell zugeschnittenes Angebot. Lest hierzu mehr auf unserer Serviceseite..